Unsere individuellen Workshops 

Lernend nach vorne gehen

Die Intelligenz der Gruppe nutzen, das führt innerhalb sehr kurzer Zeit zu vielen neuen Impulsen und anregenden Perspektivwechseln.  Workshops veranstalten wir Inhouse oder als offenes Format. Im Folgenden geben wir Ihnen ein paar Beispiele:

 

Miteinander in die Zukunft wachsen

Fehleranfälligkeit, unzufriedene Kund:innen und ein gefühltes Gegeneinander galt es in diesem Teamentwicklungsprozess anzugehen. Ausgehend von einer Ökosystemanalyse, einer Selbstreflexion der eigenen Bedürfnisse und Motive (begleitet durch einen wissenschaftlich fundierten Test der Selbststeuerungskompetenzen und Motivdiskrepanzen nach Prof. Julius Kuhl) und verschiedener Perspektivwechsel beinhaltet der Prozess ein Führungskräftecoaching und regelmäßige ThinkTank for Professionals als regelmäßiges Austauschformat. Dieses typische ideenpool-Projekt wird durchgeführt mit einem Netzwerkteam erfahrener Kolleginnen.

Netzwerken für Führungsnachwuchskräfte

Ein Kompetenzzentrum möchte im Rahmen des >Forums Führung< für das Thema Netzwerken im beruflichen Kontext werben. Im Rahmen eines halbtägigen Workshops deckten die Teilnehmenden ihre eigene Netzwerk-Biografie auf, besprachen Vor- und Nachteile unterschiedlicher Networking-Strategien und erarbeiteten ihre eigene Botschaft an ihr Netzwerk.

Wayfinder Programm

Bei sipgate boten wir Mitarbeitenden an, ihren eigenen nächsten Schritt im Unternehmen fundiert mit Design your life vorzubereiten.

ICH->PERSPEKTIVE und Videointerview-Training

Im Rahmen einer Fusion wurden IT-Teams in einer Dienstleistungseinheit eines internationalen Handelskonzerns aufgelöst, für die neuen Rollen bewarb sich jeder intern neu. Im Online-Workshop ICH->PERSPEKTIVE wird in 4 aufeinander aufbauenden Modulen zunächst Klarheit über das eigene berufliche Ziel erarbeitet, es bleibt viel Zeit sich gegenseitig zu reflektieren, sich einen Überblick über Optionen zu verschaffen und die eigene Sichtbarkeit innerhalb des Unternehmens zu stärken.

Im Rahmen eines zweimoduligen Videointerview-Trainings lernen die Teilnehmenden die Besonderheiten der neuen Unternehmenskultur und die Tipps für den Bildschirmauftritt kennen. Sie kommen ins Ausprobieren und erhalten Feedback aus ihrer vertrauten Gruppe zu ihrem Elevator Pitch.

Netzwerken im Vertrieb

Eine Kommunikationsagentur möchte im Rahmen des Vertriebs alle Kolleg:innen zum Netzwerken anregen. In einem Tagesworkshop kommen alle ins Tun, erarbeiten gemeinsame Netzwerkzugänge, richten ihre Profile online entsprechend aus und lernen den Umgang mit Business Netzwerken bei der Suche nach potenziellen Neukund:innen und deren Ansprache.

Persönlichkeit & Kompetenzentwicklung

Das Curriculum des Instituts für Organisationsmanagement (IOM) an der Berliner Steinbeis Hochschule bietet das Modul Persönlichkeit & Kompetenz-entwicklung an. Die Studierenden lernen den Design your life – Ansatz und das dazugehörige neurowissenschaftliche Fundament kennen. Angehende Führungskräfte lernen durch eigenes Erleben und Reflektieren in der ihnen vertrauten Lerngruppe gleichzeitig eine Menge über ihr eigenes Werden und Wachsen und nutzen den geschützten (Online) Raum zum Erfahrungen teilen.

Netzwerkkompetenz für Expats

Ein internationaler Luftfahrtkonzern erwartete eine kleine Gruppe von Expats gleichzeitig aus den Auslandseinsätzen zurück und konnte nicht jedem sofort eine Weiterentwicklung als Führungskraft im deutschen Headquarter anbieten. Der Tages-Workshop sensibilisiert die Teilnehmenden für das Thema (internes) Netzwerken, um aus eigenem Antrieb und mit Hilfe eigener Kontakte erfolgreich durchzustarten. Als Konsequenz berücksichtigt die Personalabteilung fortan vor Entsendungen, für den Aufbau und die Pflege von (internen) Netzwerken zu werben und die Netzwerkkompetenz als Auswahlkriterium zu definieren.

Auf der Suche nach dem richtigen Praktikum

An einem Berufskolleg in Essen haben wir im Rahmen der Berufsorientierung mit einer Klasse (ca. 20 SuS) an einem Schultag mit Hilfe des Design your lifeCreate your job – Ansatzes Ideen und berufliche Perspektiven erarbeitet, zusammen mit dem SuS-Netzwerk Kontaktempfehlungen für mögliche Praktika gefunden und alle Teilnehmenden haben sich Klarheit für den eigenen nächsten Schritt verschafft. 

Regelmäßige Webinare & offene Workshops

In Kooperation mit VDI nachrichten, der Wochenzeitung der Ingenieure, Ingenieurinnen und Technikinteressierten, wird es in 2025 eine Webinarreihe zu unterschiedlichen Themen rund um die Jobsuche geben. Auftakt ist das kostenfreie Webinar „Das perfekte Match – Wie du einen Bewerbungsmarathon vermeidest“ am 25. März von 16.30 bis 18 Uhr. Anmeldungen über diesen Link.

Sie möchten ein Angebot für einen individuellen Workshop?